Kennen Sie den Boden unter Ihren Füßen?
Sie wollen bauen?
Dann brauchen Sie ein Baugrundgutachten!
Erdbau, Fundamente, Kellerabdichtung … diese Dinge werden bei der Planung eines
neuen Hauses aus Sicht des Bauherren gerne als „Nebensache“ abgetan, schließlich
sieht man davon beim fertigen Haus nicht mehr viel.
Aber wenn Ihr Haus auf „sicheren Füßen“ stehen soll, sind diese Punkte von zentraler
Bedeutung.
Eine unsachgemäße Gründung kann zu Schäden am Bauwerk führen, die nicht oder
nur mit sehr großem Aufwand zu beheben sind.
Beispiele sind Rissbildungen durch ungleichmäßige Setzungen oder
Feuchtigkeitsschäden durch eine falsche Abdichtung des Gebäudes.
Vermeiden Sie dieses Risiko und lassen Sie den Baugrund so frühzeitig wie möglich
untersuchen!
Ohne Baugrunduntersuchung liegt das Haftungsrisiko ausschließlich beim Bauherrn
bzw. beim Architekten!